Podcast über Themen der Internationalen Zusammenarbeit: Vincenzo Grauso zu Gast bei Dr. Aamir Dean, gaakt.org
- Details
Mitte Mai war Vincenzo Grauso zu Gast in Hannover bei der Podcast-Serie von Dr. Aamir der in Hannover ansässigen NGO GAAKT - German African Initiative for Knowledge Transfer.
"Es war mir eine Ehre und ein Vergnügen, mit Dr. Aamir über Themen der internationalen Zusammenarbeit und über die Rolle von Migrantinnen und Migranten in Deutschland sowie global zu sprechen." so Vincenzo Grauso
Der Podcast-Beitrag ist hier verfügbar.
Bild: V. Grauso e Dr. Aamir
Weltladentag 2025, 10. Mai 2025
- Details
Der Weltladentag ist der politische Aktionstag der deutschen Weltläden. Dieses Jahr findet er am 10. Mai 2025 in ganz Deutschland statt. Im Mittelunpunkt des Weltladentags 2025 steht die Kampagne "Schoki fürs Klima? Kauf ich euch ab!"
"Der Kakaoanbau wird durch den Klimawandel massiv bedroht. Ernteerträge gehen stark zurück, das Einkommen von Kakaobäuer*innen ist gefährdet. Am 30. Weltladentag, am 10. Mai 2025, fordern wir faire Preise für Schokolade und zeigen, welchen Unterschied der Faire Handel machen kann." (Quelle: Weltladendachverband)
Impressionen über den Weltladentag in Fulda
"Über Grenzen", Internationale Filmreihe Hannover mit einer erfolgreichen Bilanz beendet
- Details
Anspruchsvolles und unterhaltsames Film-Programm beleuchtete Themen des Globalen Südens.
Mit dem berührenden Film "Das leere Grab" endete am 25. Februar 2025 die internationale Filmreihe "Über Grenzen" in Hannover. Hohe Besucher*innenzahlen und positive Rückmeldungen stimmen die Initiator*innen der Filmreihe zufrieden. (Quelle: Pressemitteilung des Ev.-luth. Missionswerks in Niedersachsen (ELM))
Am 16.02. stand im Mittelpunkt der Filmvorführung von "Goodbye Julia" der Sudan. Während des anschließenden Filmgesprächs wurden die Filmthemen debattiert (wie etwa die Rolle der Frauen in der sudanesischen Gesellschaft), die aktuelle Lage und die Perspektive des Landes. Gast bei der Veranstaltung war der in Niedersachsen ansässige sudanesische Verein Umbaja e.V.
Bild: Filmgespräch mit Maissara Saeed von Umbaja e.V. (links) und Vincenzo Grauso von Land der zwei Nile (Foto: F. Grauso)
"Über Grenzen", Internationale Filmreihe Hannover, 5. - 26. Februar 2025
- Details
Die Welt steht Kopf.
Obwohl die Herausforderungen von Klima- und Umweltschutz, Demokratie und Frieden nur global und gemeinsam gelöst werden können, sind die Bilder unserer Zeit von Grenzen, Mauern und Konflikten geprägt.
In einer internationalen Filmreihe zeigen wir Geschichten, Utopien und Dokumentationen über Grenzen.
Faktische Grenzen zwischen Ländern und Kontinenten, imaginäre Grenzen zwischen Nord und Süd, Arm und Reich, Einkommen und Glück sowie Begrenzung von Vielfalt.
Internationale Filme für eine gerechtere und nachhaltigere Welt, die über Grenzen hinaus weisen.
Alle sind willkommen.
Eintritt frei.
Der Flyer zur Veranstaltung finden Sie hier.
- Wie kann ein dekolonisierender Erinnerungsort aussehen? - Gespräch mit Laidlaw Peringanda über die Kolonialgeschichte Deutschlands in Namibia
- Fotoausstellung bei der VHS Hannover, 15.08.-02.10.24
- Open Air Kino: The Great Green Wall, Hannover, 04.09.2024
- “IHR KÖNNT MICH TÖTEN, ABER DIE IDEE IN MIR WERDET IHR NIEMALS TÖTEN”. Zur Erinnerung an die Ermordung Giacomo Matteottis - ZeitZentrum Zivilcourage Hannover, 12.06.24