Podcast über Themen der Internationalen Zusammenarbeit: Vincenzo Grauso zu Gast bei Dr. Aamir Dean, gaakt.org
- Details
Mitte Mai war Vincenzo Grauso zu Gast in Hannover bei der Podcast-Serie von Dr. Aamir der in Hannover ansässigen NGO GAAKT - German African Initiative for Knowledge Transfer.
"Es war mir eine Ehre und ein Vergnügen, mit Dr. Aamir über Themen der internationalen Zusammenarbeit und über die Rolle von Migrantinnen und Migranten in Deutschland sowie global zu sprechen." so Vincenzo Grauso
Der Podcast-Beitrag ist hier verfügbar.
Bild: V. Grauso e Dr. Aamir
Studien zur länderbezogenen Konfliktanalyse, Sudan, Juni 2004
- Details
Die Studie von Marina Peter aus dem Jahre 2004 fängt so an:
"Bei der Situation im Sudan, einem der potenziell reichsten Länder Afrikas, handelt es sich um eine „chronische humanitäre politische Krise mit multidimensionaler Konfliktlage“.
In diesem Land wird mit kurzen Unterbrechungen seit dem Ende der Kolonialzeit im Jahr 1956 mit variierender Intensität Krieg geführt. Inzwischen kämpfen in wechselnden Allianzen reguläre Truppen, Befreiungsarmeen, Milizen und Banden; der „Norden“ kämpft gegen den „Süden“, Gruppen im Norden kämpfen ebenso gegeneinander wie Gruppen im Süden, Christen gegen Christen und Muslime gegen Muslime."
In Anbetracht der aktuellen Lage im Sudan und der Geschichte des Landes der letzten Jahre lohn sich diese Studie zu lesen.
Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP) - Bericht 2025: Fortschritte bei menschlicher Entwicklung stagnieren
- Details
Der Bericht über die menschliche Entwicklung (Human Development Report, HDR) wird seit 1990 alle ein bis zwei Jahre vom Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP) herausgegeben. Er bietet eine Grundlage für Debatten über die drängendsten Herausforderungen der Menschheit.
Der weltweite Fortschritt bei der menschlichen Entwicklung hat sich laut einem aktuellen Bericht des Entwicklungsprogramms der Vereinten Nationen (UNDP) dramatisch verlangsamt. Der am Dienstag veröffentlichte „Bericht über die menschliche Entwicklung 2025“ zeigt, dass nach den globalen Krisenjahren 2020 und 2021 kein nachhaltiger Aufschwung erfolgt ist. Stattdessen verzeichnen die aktuellen Prognosen einen unerwartet schwachen Anstieg – den geringsten seit Einführung des Index der menschlichen Entwicklung im Jahr 1990.
Der diesjährige Bericht trägt den Titel „Eine Frage der Wahl: Menschen und Möglichkeiten im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz“ und beleuchtet das Potenzial von Künstlicher Intelligenz (KI) für die künftige Entwicklung. (Quelle: UNDP)
Ein Zusammenfassung des Berichts in Englisch finden Sie hier.
Weltladentag 2025, 10. Mai 2025
- Details
Der Weltladentag ist der politische Aktionstag der deutschen Weltläden. Dieses Jahr findet er am 10. Mai 2025 in ganz Deutschland statt. Im Mittelunpunkt des Weltladentags 2025 steht die Kampagne "Schoki fürs Klima? Kauf ich euch ab!"
"Der Kakaoanbau wird durch den Klimawandel massiv bedroht. Ernteerträge gehen stark zurück, das Einkommen von Kakaobäuer*innen ist gefährdet. Am 30. Weltladentag, am 10. Mai 2025, fordern wir faire Preise für Schokolade und zeigen, welchen Unterschied der Faire Handel machen kann." (Quelle: Weltladendachverband)
Impressionen über den Weltladentag in Fulda
- Aktueller Stand im Südsudan nach der jüngsten Eskalationsepisode
- Kampf um Khartum markiert einen Wendepunkt im sudanesischen Bürgerkrieg, Stellungnahme des Think Tank "International Crisis Group"
- "Über Grenzen", Internationale Filmreihe Hannover mit einer erfolgreichen Bilanz beendet
- "Über Grenzen", Internationale Filmreihe Hannover, 5. - 26. Februar 2025
- Wie kann ein dekolonisierender Erinnerungsort aussehen? - Gespräch mit Laidlaw Peringanda über die Kolonialgeschichte Deutschlands in Namibia
Seite 1 von 8