Der Bericht über die menschliche Entwicklung (Human Development Report, HDR) wird seit 1990 alle ein bis zwei Jahre vom Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP) herausgegeben. Er bietet eine Grundlage für Debatten über die drängendsten Herausforderungen der Menschheit.
Der weltweite Fortschritt bei der menschlichen Entwicklung hat sich laut einem aktuellen Bericht des Entwicklungsprogramms der Vereinten Nationen (UNDP) dramatisch verlangsamt. Der am Dienstag veröffentlichte „Bericht über die menschliche Entwicklung 2025“ zeigt, dass nach den globalen Krisenjahren 2020 und 2021 kein nachhaltiger Aufschwung erfolgt ist. Stattdessen verzeichnen die aktuellen Prognosen einen unerwartet schwachen Anstieg – den geringsten seit Einführung des Index der menschlichen Entwicklung im Jahr 1990.
Der diesjährige Bericht trägt den Titel „Eine Frage der Wahl: Menschen und Möglichkeiten im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz“ und beleuchtet das Potenzial von Künstlicher Intelligenz (KI) für die künftige Entwicklung. (Quelle: UNDP)
Ein Zusammenfassung des Berichts in Englisch finden Sie hier.
Im vierten Jahr in Folge nimmt die Ungleichheit zwischen Ländern mit geringer menschlicher Entwicklung und sehr hoher Entwicklung weiter zu, so der Bericht. Dies kehre einen langfristigen Trend um, der durch einen Rückgang der Ungleichheit zwischen wohlhabenden und armen Ländern geprägt gewesen sei. Besonders gravierend seien Entwicklungsherausforderungen für Länder mit den niedrigsten HDI-Werten – getrieben durch zunehmende Differenzen beim Handel, eine sich verschärfende Schuldenkrise und den Anstieg der Arbeitslosigkeit. (Quelle: epo-online)
Der Index der menschlichen Entwicklung (englisch Human Development Index, abgekürzt HDI) der Vereinten Nationen ist ein Indikator für Staaten, der auch als Wohlstandsindikator bezeichnet wird. Der HDI berücksichtigt nicht nur das Bruttonationaleinkommen pro Kopf, sondern auch die Lebenserwartung und die Dauer der Ausbildung anhand der Anzahl absolvierter Schuljahre einer 25-jährigen Person sowie der voraussichtlichen Dauer der Ausbildung eines Kindes im Einschulungsalter.Dieser ergänzende Index ist ein Maß für menschliche Entwicklung, das auch die Ungleichheit in Bildung, Gesundheit und Einkommen berücksichtigt. (Quelle: https://de.wikipedia.org/)
Je kleiner der Index zu einem Land ist, desto schlechter sind die Lebensbedinungen dort.
(Bild: HDI-Weltkarte 2024, Quelle: de.wikiepdia.org)