Kurzbeschreibung
Nachhaltige und gerechte Entwicklung der globalen Gemeinschaft sollte als Pflicht gesehen werden.
Die internationale Entwicklungszusammenarbeit (EZ) zwischen "Nord und Süd der Welt" bietet dazu eine wichtige Chance.
Bild: Jamuryia Street in Khartoum (Sudan)
Aber worum geht es bei der EZ? Wofür und wieso müssen wir diese Gelegenheit nutzen? Wie kann ich mich auch in Deutschland dafür engagieren?
Zielsetzung
Durch dieses Modul und konkrete Beispiele aus der Referentenerfahrung lernen die Veranstaltungsteilnehmer Gründe und Hintergründe der EZ und Einsatzchancen kennen.
Folgende Themen werden behandelt:
- Grundlagen der EZ (Bedeutung, Arten der Aktivitäten, Ziele)
- Zusammenhänge zwischen Nord und Süd der Welt
- Interkulturelle Fragen
- Einsatzchancen.
Methodische Bearbeitung
- Vortrag oder Workshop auf der Basis von konkreten Beispielen
- Die aktive Partizipazion der Teilnehmer wird vorausgesetzt.
Dauer
- 1,5 - 6 Stunden
Zielgruppen
- Erwachsenen
- Student/innen
- Schüler (ab der 7. Klasse)
- Nichtregierungsorganisationen (Vereine, Kirchgruppen, Freiwilligenorganisatione, etc.)
Kosten
- Beantragen Sie bitte einen kostenlosen und unverbindlichen Kostenvoranaschlag
- Eine finanzielle Förderung mit öffentlichen Finanzmitteln ist eventuell möglich.