Mit diesem Beitrag möchten wir an die Veröffentlichung (Februar 2022) des Standpunkts „Wichtige Schritte zur Stärkung der Entwicklungspolitischen Bildungsarbeit“ im Inland von VENRO erinnern.

Bei der Stellungnahme wird auf den Koalitionsvertrag der Deutschen Bundesregierung 2021 und konkret an das vom Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) finanzierte und durch Engagement Global umgesetzte „Förderprogramm Entwicklungspolitische Bildungsarbeit“ (FEB) Bezug genommen.

VENRO Standpunkt EP 2022 Frontseite

Bild: Frontseite des VENRO-Standpunkts

Denn „die Bundesregierung hat in ihrer Koalitionsvereinbarung die Bedeutung der entwicklungspolitischen Informations- und Bildungsarbeit und der Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) betont und die wichtige Rolle der Zivilgesellschaft anerkannt.“

FEB wird seit langer Zeit umgesetzt. VENRO spricht in seiner Stellungnahme Verbesserungsvorschläge für die Umsetzung des Programms und zum Teil für die Erfüllung des BMZ-Mandats im Bereich Entwicklungspolitische Bildungsarbeit.

In dem Zusammenhang möchten wir auf den Bericht „Institutionelle Evaluierung von Engagement Global“ hinweisen, welche im Jahre 2020 von DeVal erstellt wurde, sowie an die VENRO-Stellungnahme „Serviceorientierung stärken“ vom Dezember 2020.

Beide Dokumente bieten interessante Denkanstöße zur Gestaltung der Politik des BMZ und letztendlich des Auftrags von Engagement Global.

Dokumentation: