- Details
Mit diesem Beitrag möchten wir an die Veröffentlichung (Februar 2022) des Standpunkts „Wichtige Schritte zur Stärkung der Entwicklungspolitischen Bildungsarbeit“ im Inland von VENRO erinnern.
Bei der Stellungnahme wird auf den Koalitionsvertrag der Deutschen Bundesregierung 2021 und konkret an das vom Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) finanzierte und durch Engagement Global umgesetzte „Förderprogramm Entwicklungspolitische Bildungsarbeit“ (FEB) Bezug genommen.
Bild: Frontseite des VENRO-Standpunkts
Denn „die Bundesregierung hat in ihrer Koalitionsvereinbarung die Bedeutung der entwicklungspolitischen Informations- und Bildungsarbeit und der Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) betont und die wichtige Rolle der Zivilgesellschaft anerkannt.“
- Details
Im April 2016 wurden von der Niedersächsischen Landesregierung die „Entwicklungspolitische Leitlinien des Landes Niedersachsen“ veröffentlicht.
Ziel dabei war es, einen Beitrag zur Umsetzung der Agenda 2030 der Vereinten Nationen und deren Nachhaltigkeits- und Entwicklungsziele (engl. Sustainable Development Goals oder SDGs) zu leisten im Sinne einer globalen Partnerschaft für die nachhaltige Entwicklung und auf allen politischen und gesellschaftlichen Ebenen.
Im Januar 2021 wurde ein Fortschrittsbericht erstellt und der Öffentlichkeit bereitgestellt.
Bild: Deckblatt des Fortschrittberichts 2021
- Details
"Anlässlich der virtuellen "Davos Agenda" des Weltwirtschaftsforums veröffentlicht Oxfam den Bericht "Gewaltige Ungleichheit".
Der Bericht zeigt, wie die Corona-Pandemie soziale Ungleichheit das zweite Jahr in Folge dramatisch verschärft, warum die Lösung in einem gerechteren Wirtschaftssystem liegt und was die Politik konkret tun sollte." (Quelle: Website von Oxfam)
Der Bericht bietet einen Überblick der...
BIld: Deckblatt des Oxfam-Berichts
Seite 1 von 2