Praxis Globales Lernen: Bildung und Projekte für nachhaltige Entwicklung - Land der zwei Nile

 
Navigation an/aus
  • Startseite
  • Über uns
  • Leitbild
  • Kontakt
  • Impressum/Datenschutzerklärung
  • Login/Logout
epbanner.png
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite ..:
  • StudentenInnen - Praxis Globales Lernen: Bildung und Projekte für nachhaltige Entwicklung - Land der zwei Nile
  • "Globale Entwicklung: Gute Gründe für Engagement!", Vortrag mit Diskussion, 15.12.14, Uni-Lünerburg

    Am 15.12.2014 halte ich einen Vortrag zu den aktuellen Herausforderungen in Zusammenhang mit der globalen Entwicklung und den Gelegenheiten zum Engagement der Zivilgesellschaft. Teilnehmende sind Studierende der Leuphana Universität Lüneburg.

    DSC 1792

    Bild: Treffen in einem Flüchtlingslager in Arua (Uganda)
  • Workshop "Armut im globalen Kontext", 20.11.14, Hochschule Fulda

    Der Workshop bietet Studierenden des 1. Semesters des Fachbereichs Sozialwesen der Hochschule Fulda die Gelegenheit, sich mit dem Thema Armut in Zusammenhang mit der Globalisierung auseinanderzusetzen. Die Veranstaltung stellt eine Ergänzung der von Dr. J. Wondrak gehaltene Vorlesung zu Armut.

    wer arm ist

    Bild: Studierende während der Gruppenarbeit 
  • Stand bei der Interkulturellen Woche Fulda, 20.09.14

    Im Rahmen der Interkultrellen Woche 2014 bietet Land der zwei Nile am 20.09. ab 11 Uhr auf dem Uni-Platz in Fulda Basteln für Kinder und ein spezielles Quiz,  bei dem es keine Verlierer gibt. Es wird durch das Quiz auf Themen unseres Alltags (wie z.B. bewusst Einkaufen und Konsumieren) hingewiesen. Die Veranstaltungen werden in Kooperation mit dem Weltladen Fulda und BtE-Bildung trifft Entwicklung Bildungsstelle Nord durchgeführt.

  • "Nachhaltiger Kalender", Projekt des Studentischen AK Ernährungsökologie der Uni-Gießen

    Der Studentische Arbeitskreis (AK) Ernährungsökologie der Uni-Gießen ist eine Gruppe von StudentInnen des Fachbereichs Agrarwissenschaften, Ökotrophologie und Umweltmanagement (09) an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Der AK will durch sein Engagement den Begriff der Ernährungsökologie mit seinem interdisziplinären Anspruch "unter die Leute" und in Diskussion  bringen.

    logo ak ernaehungsoekologie

    Der AK in Zusammenarbeit mit Land der zwei Nile will ein Bildungsprojekt mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit umsetzen.

  • Nachhaltigkeit in der Entwicklungszusammenarbeit (EZ) - Seminar der evangelischen Studierendengemeinde (ESG) Siegen, 08.02.2014 (Fotos)

     

    Mehr über die Veranstaltung unter diesem Link

Hauptmenü

  • Startseite
  • Über uns
  • Leitbild
  • Grundlagen
  • Themengebiete
  • Veranstaltungskatalog
  • Leistungen
  • Zielgruppen
  • Referenzen

Unsere Tags

Erwachsenen FairerHandel GlobaleEntwicklung GlobalesLernen Interkulturalität InternationaleZusammenarbeit Jugendlichen Kinder Konsum Nachhaltigkeit SDGs StudentenInnen Sudan Südsudan Wirtschaft

 

Wir sind Mitglied von

BnE Logo Osthessen RGB mitt282

Unser Netzwerk jetzt kennenlernen!

 


Nach oben

© 2021 Praxis Globales Lernen: Bildung und Projekte für nachhaltige Entwicklung - Land der zwei Nile

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Weitere Informationen Akzeptieren