Fulda; Georg-Stieler-Haus, Raum E08, Gallasiniring 1, Do. 08.12.2014 19:00 - 20:30 Uhr
Für mehr Infos und Anmeldung verfolgen Sie diesen Link
Der Vortrag wird live im Internet übertragen. Wenn Sie die Veranstaltung zu Hause verfolgen wollen, setzen Sie sich bitte mit der vhs bezüglich der Zugangsdaten in Verbindung.
Kurzbeschreibung der Veranstaltung
Viele Lebensmittel und Gegenstände, die man alltäglich verbraucht und benutzt (wie z. B. Kaffee, Schokolade, Textilien), sind durch konsolidierte globale Wirtschaftsbeziehungen produziert und vermarktet.
Bild: Kakaoschote
Die Produktions- und Handelsverhältnisse sind oft ungerecht und von belastenden Konsequenzen für Umwelt und Menschen geprägt. Der Faire Handel versteht sich als Alternative und betrachtet den Handel als wesentliches Instrument der Armutsbekämpfung und der Menschenentwicklung. Jede Person soll in der Lage sein, durch ihre Arbeit einen angemessenen und würdigen Lebensstandard zu halten.
Viele Beispiele zeigen, wie der Faire Handel einen relevanten Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung leisten kann.
Veranstalter ist die VHS des Landkreises Fulda in Zusammenarbeit mit Bildung-trifft-Entwicklung Bildungsstelle Nord Göttingen.

